English

Deutsch

START

AKTUELT

FOTO

HISTORIE JYDEPOTTER

KONTAKT

KURSUS

LINKS

SALG

SOMMERHUS
I  SVERIGE

VISIT US AT:

  Knudsgaard, 
Tim Kirkevej 30,
6980 Tim, Denmark.

Most days open for visits 11 am to 4 pm

- fell free to check at

0045 30499535
0045 40545505
oleflemming@yahoo.dk


Editor/potter:
Oleflemming Nielsen

.........

Find more at:

FACEBOOK

GOOGLE MAP

ISSUU

KULTUNAUT

VIMEO
                                       
YOUTUBE



 

 

  Die Geschichte der schwarzen Töpfe.
(Hergestellt 1500 - 1900 )

Jeder hatte seine Aufgabe. Der Man mußte im Herbst heraus um den richtigen Ton zu holen. Den ganzen Winter durch hat man den Ton draussen in den Hof liegen, so dass der Frost ihn schon bearbeiten konnte. Wenn es taute, holte die Frau eine entsprechende Portion herein. Die wurde auf den Fußboden gelegt und zu einem großen Pfannkuchen zurechtgetreten. Wenn sie über den Ton ging, bückte sie sich jedesmal, wenn ihr Fuß einen Stein oder etwas anderes darin berührte und langsam bekam der Ton die richtige Konsistenz - ganz befreit von Unreinheiten.

 

Zu ihrer Arbeit benutzte sie die einfachsten Werkzeuge: Einen Lappen, ein Messer und einige Steine. Mit dem Lappen formte sie den Ausgusrand, das Messer brauchte sie um die Füße zurechtzuschneiden und zum schaben, runde Steine um den Topf in seinen Form zu klopfen und schließlich einen glatten Stein für die Muster.

 

Nach dem Trocknen wurde der Topf in Stroh eingebettet unter einem Waschkessel gebrannt. Ein offenes Feuer rundherum erreicht 800 Grad C, wobei das Stroh verkohlt. Bei diesen Prozess wird aller Sauerstoff aus dem Ton herausgesaugt. Dabei verwandelt die Farbe des Tons in schwarz.
    Wünschen Sie mehr hierüber zu wissen, dann brauchen Sie nur zu fragen..

Flash - Wie mann die Schwartse Töpfe brennen ( in Dänisch)

 

Können Sie Danish lesen?

Læs mere om potternes historie

Handel     Pottemanden    Pottepiger   Pottekonen    Potter    Ordliste      Litteratur

Illustrationer  

 

Foto aus Ringkøbing Museum Töpfe Eisen-Alter Anno 100